Es ist genug zum Teilen da
In Deutschland gibt es mehr als genug Lebensmittel – und dennoch haben Menschen hier bei uns zu wenig zum Leben.
Das täglich Brot auf jeden Tisch.

Obst und Gemüse sind in der Regel erhältlich. Haltbare Lebensmittel sind gern gesehene Spenden, z.B. im Tafelkorb.
Die Mühlacker Tafel e.V. setzt sich mit dem Tafelladen in der Industriestraße 16 in Mühlacker dafür ein, dass das täglich Brot auf jeden Tisch kommt, in dem sie "überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel einsammelt und diese an Bedürftige weiter gibt.
Auf dieser Seite berichtet die Mühlacker Tafel über Neuigkeiten. Sie finden Informationen zum einkaufen im Tafelladen sowie bei Madita und auf welch vielfältige Art und Weise Sie die Arbeit der Mühlacker Tafel unterstützen können durch Mithilfe und Spenden.
Und die Arbeit des Tafelladens und des Vereins Mühlacker Tafel e.V. stellen wir Ihnen vor.
Aktuelles aus dem Tafelladen
Die Mühlacker Tafel schließt bis zum 18. Januar 2021 auf Grund der Corona-Pandemie.
Bitte beachten Sie ergänzend die Aushänge in der Mühlacker Tafel zu den Öffnungszeiten ab dem 15.12.2020.
Alles Gute - bleiben Sie gesund!
Dringend Zeitspender gesucht!
Die Mühlacker Tafel wird durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement gedeckt.
Gesucht werden Menschen, die Zeit schenken und spenden, in dem Sie im Ladenteam mithelfen. Die Möglichkeiten sind vielfältig - ob im Verkauf, als Fahrer, bei der Vorbereitung der Waren ...
Besonders gebraucht werden im Tafelladen Mühlacker Fahrer oder Menschen die mitfahren bei der Abholung der Lebensmittelspenden und beim Ein- als auch Ausladen helfen.
Ebenso werden Helfende in der Mittagsschicht gesucht, die gerne mit Menschen umgehen.
Interessierte wenden sich vormittags an Thomas Hertzke im Tafelladen, Telefon 0 70 41 – 81 77 70 oder per Mail an muehlacker-tafel
Eine Einarbeitung, bei der gemeinsam das Tätigkeitsfeld besprochen wird, ist selbstverständlich.
Im Film über die Mühlacker Tafel erzählen Menschen, die sich bei der Mühlacker Tafel ehrenamtlich engagieren.
Weitere Möglichkeiten, die Mühlacker Tafel zu unterstützen unter Spenden & Helfen

© Eva Filitz
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Martina Dihlmann-Schnigula und Schulsozialarbeiterin Lisa Steinbrich besuchte im Rahmen eines Klassengemeinschaftstages den Tafelladen in Mühlacker. Die Schüler sollen über das soziale Gefüge unserer Gesellschaft Bescheid wissen, wie sich dieses in unserer Stadt, in ihrer unmittelbaren Umgebung zeigt

Seit bald 40 Jahren lebt die Partnerschaft auf „Herzenshöhe“ zwischen der Herrnhuter Brüdergemeine im Südwesten Tansanias und dem Kirchenbezirk Mühlacker. Vom 4. bis 22. Juni war eine sechsköpfige Delegation im Kirchenbezirk Mühlacker zu Gast.
Einen Besuch stattete die Gruppe auch dem Tafelladen und Madita ab am 8. Juni. Isolde Renner-Rosentreter, Thomas Herzke und die Mitarbeitenden des Tafelladen informierten die Delegation, warum ein Tafelladen in Deutschland notwendig ist und über die Abläufe. Die zweite Station bidete Madita, der soziale Laden.

© Neuapostolische Kirche Kirchenbezirk Pforzheim
Unvorstellbar: Ostern und kein einziges Ei im Laden zu kaufen! Mag sein, dass es schwer fällt, sich das vorzustellen. Im Tafelladen Mühlacker ist es Normalzustand – und zwar nicht nur zur Osterzeit.
Denn Eier werden selten gespendet. Mit der neuapostolischen Kirchengemeinde Mühlacker, welche den Tafelladen regelmäßig unterstützt, hatte man dieses Jahr einen Partner gefunden, um wenigstens in der Karwoche für jede der 250 einkaufsberechtigten Familien Eier bereitzustellen.

© Lions Club Wimsheim
160 Osterhasen spendet der Förderverein des Lions Club Wimsheim die vom Vorsitzenden Marco Bogner (z.l.r) und Pressereferentin Gabi Nonnenmacher (links) an den Leiter der Tafel Thomas Hertzke (d.v.r) übergehen wurden.
Auch zum diesjährigen Osterfest unterstützt der Lions Club Wimsheim den Tafelladen in Mühlacker. Marco Bogner, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Club, übergab dieser Tage 160 schokoladene Osterhasen an den Leiter des Tafelladens Thomas Hertzke.

Mitarbeitende des EDEKA-Markts Kuhnle in Niefern und Mitarbeitende des Tafelladens in Mühlacker freuen sich über die Unterstützung.
Am Freitag, 16. März 2018 wurden 101 Tafel-Tüten von der EDEKA-Aktion im EDEKA-Markt Kuhnle in Niefern an die Mühlacker Tafel übergeben.
Das Team des Tafelladen Mühlacker bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern und ebenso bei den EDEKA-Filialen in Mühlacker und im näheren Umkreis.
Die Kunden der Mühlacker Tafel werden über die Menge, die nicht nur in Niefern gesammelt wurde, sehr erfreut sein

© Mit freundlicher Genehmigung des Mühlacker Tagblatts
Das Problem sind die geringer ausfallenden Warenspenden und der Aufwand des Sortierens der Lebensmittel durch ehrenamtlich Engagierte, nicht die Nationalität der Menschen, so Thomas Hertzke.
Es geht im Mühlacker Tafelladen darum akute Notlagen zu mindern, indem Lebensmittel an alle Bedürrftige verkauft werden.

Freude bei Spender und Empfänger: Dirk Katritze und Thomas Wurzinger von Pflege daheim mit Ladenleitung Thomas Wurzinger
Tausend Euro für den Tafelladen spendet Thomas Wurzinger von Pflege daheim, den „der Tafelladen muss sich selber tragen“. Wurzinger unterstützt in der Weihnachtszeit zum wiederholten Mal die Mühlacker Tafel aus Überzeugung und mit Freude.

© Kirchenbezirk Mühlacker
Der Jugendring Enzkreis e.V. hat der Mühlacker Tafel zu einem Sonderpreis Exemplare des Kinder-Enzkreisführers zur Verfügung gestellt. Bildungsreferentin Larissa Speer brachte diese in den Tafelladen Mühlacker und übergab diese an Thomas Hertzke, die Leitung des Tafelladens.
Gerade für Familien mit geringem Einkommen bieten die Ausflugsziele es im Enzkreis. Deshalb gibt es den Kinder-Enzkreisführer, den der Jugendring Enzkreis e.V. herausgibt, für Tafelkunden dort zum Kauf zu einem Sonderpreis.

Die Kindergärten und die St. Georgs-Pfadfinderinnen in Enzberg haben mit Backwaren und Hygieneartikeln im Wert von 630 Euro die Mühlacker Tafel untersützt. In gleicher Höhe soll im Februar die selbe Unterstützung geschehen.

© Evangelischer Kirchenbezirk Mühlacker
Eine Mitarbeiterin des Tafelladens stellt diesen praktisch vor
60 Personen aus sieben Nationen besuchten im Rahmen einer Projektkonferenz des EU-Projekts EVOLAQ (Enhancing volunteering actions and quality in Europe project) den sozialen Laden Madita und den Tafelladen, um sich über ehrenamtliches Engagement in diesen Einrichtungen zu informieren.

© Kirchenbezirk Mühlacker
Der Einladung ins Rathaus anlässlich des 10jährigen Tafeljubiläums folgten Viele: Ehrenamtliche Helfer, Geistliche, Stadt- und Kreisräte sowie Unterstützer.
Seit zehn Jahren setzt sich die Mühlacker Tafel mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitenden für Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit und Teilhabe und übernimmt soziale Verantwortung. Dies wurde mit einem Festakt im Rathaus Mühlacker gewürdigt.